Wirtschaft
27.11.2017 in Wirtschaft
Stephen Ruebsam übernimmt den stellvertretenden Vorsitz des Regionalausschusses Märkisch-Oderland der IHK Ostbrandenburg.
17.06.2017 in Wirtschaft
Seit knapp zwei Jahren sitzt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Stephen Ruebsam, der als lokaler Unternehmer Werbung und Grafikdesign in der Region anbietet, gemeinsam mit Kerstin Christ von der Mayer Kanalmanagement GmbH, Kati Kandziora von der IHK Ostbrandenburg und mit Franziska Barth von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde im Orga-Team zusammen, um die Rüdersdorfer Gewerbemeile zu planen. Vor zwei Jahren hatten die Organisatoren die erste Meile aus dem Boden gestampft, da war noch viel Improvisieren und Hoffen dabei – aber das Konzept war extrem erfolgreich: ein Volksfest für die ganze Familie im Gewerbegebiet, ein Mix aus ansässigen Firmen mit Besichtigungen und Präsentationen vieler anderer Firmen und Einrichtungen aus der Region entlang der Straße.
28.02.2017 in Wirtschaft
Der Landkreis Märkisch- Oderland treibt den flächendeckenden Ausbau mit einem leistungsstarken Breitbandnetz voran. Jetzt wurden durch die Kreisverwaltung die „Weißen Flecken“ im Landkreis ermittelt, „Weißer Fleck“ bedeutet in diesem Fall eine derzeitige Anbindung unter 30 Mbit/s.
Die Bestandsaufnahme ergab, dass insgesamt ca. 39.000 „unterversorgte“ Stellen, aufgegliedert in ca. 36.000 private und 3.000 gewerbliche Anschlüsse existieren. Es wird für die flächendeckende Versorgung erforderlich sein, in den nächsten zwei Jahren ca. 800 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen. Dazu müssen ein Hauptverteiler und ca. 1.300 „graue Schaltkästen“ installiert werden. Vom Hauptverteiler werden Glasfaserkabel bis zu den Verteilerkästen (Kabelverzweiger) geführt, von dort aus erfolgt der Anschluss mittels Kupferkabel zum Endabnehmer. Nach heutigem Stand wird von einem Gesamtvolumen mit 96,19 Mio. Euro ausgegangen. Zur Finanzierung tragen der Bund (60 %), das Land Brandenburg (33,5 %) und der Landkreis bei. Der finanzielle Eigenanteil des Landkreises Märkisch- Oderland beträgt 6,252 Mio. Euro.
16.06.2015 in Wirtschaft
Selten hatte ein neues Event in Rüdersdorf so viel positives Echo wie die Gewerbemeile am 13.6. im Gewerbegebiet Tasdorf. Als einer von vier Köpfen im Kernteam der Orga-Gruppe plante und gestaltete Werbefachmann und SPD-Vorsitzender Stephen Ruebsam mit viel Zeitaufwand und Herzblut das Marketing und stimmte Gesamtkonzepte ab. Mit Ihm dabei: Kerstin Christ von der Mayer Kanal- und Rohrreinigung GmbH, Franziska Barth aus der Gemeinde und Kati Kandziora von der IHK. Unterstützt wurden sie vom Gewerbeverein, ganz vielen engagierten Firmen und der Gemeinde mit Ordnungsamt und Bauhof. Mit Event-Erfahrung unterstützte natürlich auch unser Mitglied und SPD-UB-Vorstand Jörg Lehmann von der Kultur GmbH die Veranstaltung.
"Ich habe unseren Landrat gebeten, als Schirmherr die Gewerbeschau zu eröffnen. Er ist gerne gekommen, er weiß das Engagement der Rüdersdorfer sehr zu schätzen", sagt Stephen Ruebsam. "Ich finde es großartig, wie wir das Event mit vereinten Kräften von Verbänden, Vereinen, Gewerbe, IHK, Handwerkskammer, Politik und vor allem den regionalen Gewerbetreibenden zum Erfolg geführt haben."
05.02.2014 in Wirtschaft von SPD-Unterbezirk MOL
Potsdam. Die Zahl der Steuersünder, die sich in Brandenburg selbst anzeigen, ist auf einen Rekordwert von 114 Fällen im vergangenen Jahr gestiegen (2012: 16 Fälle). Zudem sollen zusätzliche Steuerfahnder im Land eingesetzt werden.
Dazu erklärt die haushaltspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Klara Geywitz: „Die Aufdeckung von Steuerbetrug liegt im Interesse aller ehrlichen Brandenburgerinnen und Brandenburger. Wer sich aus der Verantwortung für das Gemeinwesen zu stehlen versucht, darf später nicht auf zu viel Nachsicht des Staates hoffen dürfen. Deshalb bin ich dafür, bei hohen hinterzogenen Summen die Straffreiheit für Selbstanzeiger abzuschaffen. Reue allein reicht nicht bei schweren Steuersünden: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass Gesetze für alle gelten und sich Millionäre bei Steuervergehen nicht einfach herauskaufen können.“
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 312920 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |