Veranstaltungen
12.12.2019 in Veranstaltungen von SPD-Unterbezirk MOL
In unserer gestrigen Sitzung des Unterbezirksvorstandes der SPD MOL haben wir gestern wichtige Beschlüsse gefasst:
1. Die Sitzungen des UB Vorstandes sind ab Januar parteiöffentlich.
2. Alle drei Monate führt der Vorstand öffentliche Sitzungen zu einem Thema öffentlich in den verschiedenen Regionen von MOL durch. Die erste dieser Sitzungen wird in Bad Freienwalde zum Thema " Gesundheitsversorgung" stattfinden.
3. Zu 30 Jahre SPD soll es eine Ausstellung im Büro in Müncheberg geben. Gesucht werden dazu noch Zeitungsausschnitte und Bilder.
4. Die SPD Frauentagsveranstaltung findet am 8. März um 15.00 Uhr in Zeschdorf statt.
Ich freue mich auf ein erlebnisreiches 2020.
Simona Koß
08.05.2018 in Veranstaltungen
Bis 15 Uhr war nicht klar, ob die Veranstaltung „Tanz in den Mai“ 2018 in Hennickendorf überhaupt durchgeführt werden kann.
Die Vorbereitungen für unser traditionelles Maifest begangen schon Anfang Februar. Die Bierwagen und Getränke, Wurst und Wildschwein, der DJ und die Blaskapelle wurden bestellt. Die Rollen in der Organisation wurden im Ortsberat und im Kulturverein besprochen und Aufgaben verteilt. So fiel mir unter anderem die Aufgabe zu, einen Termin für die Zeltabnahme mit dem Bauordnungsamt des Landkreises abzusprechen. Der Termin wurde freundlicherweise auf Montag den 30.04. gelegt, da das Zelt erst am Freitag mit vereinter Kraft – durch Mitglieder aller Hennickendorfer Vereine – aufgestellt worden war. Bei der Terminabsprache wies das Bauordnungsamt auf die Auflagen hin, die bei der Genehmigung im letzten Jahr erteilt wurden. Laut Informationen ging es bei den Beanstandungen um die Art der Befestigung der Zeltstützen auf der Bodenplatte. Demnach müssen alle Stützen der Querträger mit vier Erdnägeln im Untergrund verankert werden. Die Auflagen konnten dankenswerterweise mit Unterstützung von Maik Markmann, Mitarbeiter der Firma Mainka, rechtzeitig erledigt werden. Dazu mussten in die Bitumenplatte 16 zusätzliche Bohrungen eingebracht werden. Über die Kultur GmbH i.L. in Rüdersdorf wurden zusätzliche Erdnägel bestellt.
26.04.2018 in Veranstaltungen
Es scheint, es ist Feuer unterm Dach, wenn die, die sonst Anderen Hilfe leisten, selbst um Hilfe bitten müssen.
Am 21.04.2018 begingen die Feuerwehren von Rüdersdorf, Hennickendorf und Herzfelde in der Mensa des Bildungszentrums der Handwerkskammer im Ortsteil Hennickendorf ihren gemeinsamen Kameradschaftsabend. Dazu waren neben den Angehörigen der Feuerwehrleute auch die Gemeindevertreter und die Ortsteilvorsteher als Gäste geladen. Der Gemeindebrandmeister machte es gleich in seiner Begrüßungsrede deutlich: uns fehlt der Nachwuchs!
Alles Werben zur Nachwuchsgewinnung hat bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Um den Anforderungen des Brandschutzes in der Gemeinde Rüdersdorf auch in der Zukunft gerecht zu werden, bedarf es weiterer Einsatzkräfte.
20.03.2018 in Veranstaltungen
Wir alle kennen die Stolpersteine in großen Städten, inzwischen überall in Europa. Das Projekt von Künstler Gunther Demnig erinnert an das Schicksal verfolgter und ermordeter Juden - direkt vor unserer Haustür, mitten im Leben. Auf Initiative von Liesel Becker, Verwandte der ermordeten Karoline und Max Jakobsthal, die in der Strausberger Straße 29 lebten, sind heute die ersten in Rüdersdorf verlegt worden. Denn es gab immer auch jüdisches Leben in Rüdersdorf, immer mittendrin, viel in der quirligen Einkaufsmeile Redenstraße im damaligen Kalkberge (heute Rüdersdorf am Kesselsee), deren Häuser ja in der DDR getilgt wurden, vom Verlag bis zum Kaufhaus.
22.08.2017 in Veranstaltungen
Schon im dritten Jahr ist unser Ortsvereinsvorsitzender Stephen Ruebsam Teil der Jury für das traditionsreiche Bootskorso zum Rüdersdorfer Wasserfest. Das große Fest findet immer auf dem Gelände des sportlich sehr erfolgreichen Rudervereins Kalkberge am Kalksee statt, im Festzelt gibt es immer ein tolles Programm für alle, vom Linedance bis zum Shanty-Chor, von der Feuershow bis zur Rockband. Beliebt bei den Freizeitkapitänen und Uferbewohnern der Gegend ist das Bootskorso, das vom Krienhafen am alten Phosphatwerk durch den Langerhanskanal und Stolp zum Kalksee führt. Jedes Jahr wird ein Motto ausgegeben, nach dem dann Boote, Gärten und Menschen entlang der Route geschmückt werden. Die Jury auf dem Juryboot vergibt Sofortpreise an die lustigsten Gartenpartys (in Form von Sektflaschen) und kürt die drei schönsten Boote, deren Crews am Abend auf der Festzeltbühne ausgezeichnet werden.
Stephen Ruebsam ist Bundestagskandidat für unsere Region – und darum sollte es für jeden Rüdersdorfer klar sein, wer uns im Bundestag vertreten soll ab dem 25. September: Natürlich ein Rüdersdorfer. Auf seiner Webseite schreibt er fast täglich über seine Termine im Wahlkreis: https://www.stephen-ruebsam.de/ruebsams-blog