06.05.2025 in Allgemein
25 und sogar 35 Jahre Mitgliedschaft in der SPD – das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, das ist gelebte Überzeugung. Ihr habt mitdiskutiert, mitgekämpft und mitgelitten – durch gute Zeiten, durch schwierige Zeiten … und durch so manche Parteitagsrede, die sich wie ein ganzes Jahrzehnt angefühlt hat.
Ihr seid geblieben, als andere gegangen sind. Ihr habt nicht aufgegeben, als es unbequem wurde. Ihr habt nicht nur die Fahne hochgehalten, sondern die Werte – Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit – gelebt und verteidigt.
Der Vorstand
SPD OV- Rüdersdorf
06.05.2025 in Allgemein
Am Montag, den 28. April 2025, hatten die Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit, die Tesla-Gigafactory vor Ort zu besichtigen. Drei Vertreter der SPD nutzten diese Chance für einen intensiven Einblick in die Produktion.
Während der rund dreistündigen Führung, die auch die Wasseraufbereitungsanlage einschloss, bot sich den Teilnehmenden ein umfassendes Bild des Werkes. Neben informativen Einblicken gab es Raum für Fragen und angeregte Gespräche.
Die Gigafactory beeindruckte besonders durch ihre enorme Größe, moderne Technologie und bemerkenswerte Sauberkeit. Der Besuch vermittelte den Eindruck, dass die Mitarbeitenden mit Überzeugung ihrer Arbeit nachgehen und dort unter guten Bedingungen tätig sind.
24.06.2024 in Allgemein
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
im Namen des gesamten Vorstands und insbesondere in meinem Namen möchte ich mich herzlich bei Ihnen für das Vertrauen und die Unterstützung bei der Kommunalwahl bedanken. Trotz der schwierigen aktuellen politischen Lage, die durch die spannende und kontroverse bundespolitische Lage stark beeinflusst wurde, konnten wir ein Wahlergebnis erzielen, das uns motiviert und bestärkt, unsere Arbeit für Rüdersdorf mit noch größerem Elan fortzusetzen.
Gemeinsam wollen wir weiterhin daran arbeiten, Rüdersdorf zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen, an dem sich alle Generationen wohlfühlen und entfalten können.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern, die unermüdlich im Wahlkampf aktiv waren, Flyer verteilt, Gespräche geführt und an zahlreichen Aktionen teilgenommen haben. Ohne Ihren Einsatz wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen.
Wir blicken nun mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die anstehenden Herausforderungen anzugehen. Lassen Sie uns weiterhin zusammenstehen und unsere Gemeinde gestalten.
Mit herzlichen Grüßen,
Tilmann Bock
Vorsitzender des SPD Ortsvereins Rüdersdorf bei Berlin
24.06.2024 in Kommunalpolitik
Sehr geehrte Rüdersdorferinnen und Rüdersdorfer, liebe Hennickendorfer Nachbarn,
ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen, welches Sie mir bei der Kommunalwahl am 09.06.2024 erneut ausgesprochen haben. Mein Wahlergebnis hat mich natürlich sehr gefreut. Ich konnte, entgegen dem allgemeinen Trend, einen Stimmenzuwachs verzeichnen. Es ist für mich Ansporn, gleichzeitig aber auch eine große Verantwortung und Verpflichtung in meiner kommunalpolitischen Arbeit.
Der Gemeindevertretung Rüdersdorf steht nach diesem Wahlergebnis bei der Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit auch eine große Bewährungsprobe bevor. Ich werde mit allen gewählten Gemeindevertretern einen respektvollen Umgang pflegen und auf eine sachbezogene Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde Rüdersdorf hinarbeiten.
Viele Grüße
Sven Templin
03.06.2024 in Kommunalpolitik
„Sollten sich die Verhältnisse auf der B1/B5 nicht schnell ändern, müssen wir über Durchfahrtsverbote und hohe Geldstrafen nachdenken.“ Dies fordern der SPD-Ortsvereinsvorsitzende von Rüdersdorf, Tilmann Bock (Lichtenow), die SPD-Bundestagsabgeordnete Simona Koss und die SPD-Landtagsabgeordnete Elske Hildebrandt angesichts unhaltbarer Zustände auf der wichtigen Verkehrsader quer durch MOL. „Jahrzehntelanger Mangel an Bundes-Investitionen in Ostbrandenburg rächen sich jetzt und erfordern drastische Maßnahmen“, so die drei Politiker in einem gemeinsamen Statement.
Die B1/B5 – an sich schon hoch belastet – wird derzeit zunehmend als Ausweichroute bei Staus und als Transitstrecke nach Polen genutzt. Hinzu kommt der von großen Unternehmen wie Tesla und Cemex bedingte Wirtschaftsverkehr. Die baldige Eröffnung der Brücke in Küstrin für den Güterverkehr wird absehbar zu einer weiteren Zunahme von Verkehrs-, Gesundheits- und Umweltbelastungen entlang der B1/B5 führen. Die Ortschaften entlang dieser Bundesstraßen sind extrem stark vom Durchgangsverkehr betroffen. Das hohe Verkehrsaufkommen, der Lärm und die Abgase der motorisierten Fahrzeuge beeinträchtigen die Lebensqualität und Gesundheit der Einwohner erheblich. Zusätzlich erhöht sich das Unfallrisiko durch häufige Verstöße gegen die Verkehrsregeln, insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen, da Kontrollen unzureichend sind. In letzter Zeit kam es vermehrt zu schweren Unfällen mit Todesfolgen auf der B1/B5.
Gefordert werden – solange der Ausbau nicht angegangen wird – verkehrspolitische Steuerungsmaßnahmen, um die Belastungen für Bürgerinnen und Bürger auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Hierbei müssen auch Tesla und Cemex in die Verantwortung genommen werden.
Die SPD dafür ein, dass der Transitverkehr auf die Autobahnen gelenkt wird, wo er hingehört. Es müssen neue Umgehungsstraßen geplant und gebaut werden, wie z.B. in Lichtenow oder Jahnsfelde. Zusätzlich sollte über einen partiellen Ausbau von Wechselfahrstreifen oder Ausweich-Taschen im Streckenabschnitt von Tasdorf Richtung Seelow nachgedacht werden. Verkehrsberuhigende Eingriffe in den Ortschaften zur Reduzierung der Geschwindigkeit können zwar sinnvoll sein, wenn sie intelligent geplant sind. Jedoch haben sie den erheblichen Nachteil, dass die Emissionen durch Lärm und Abgase in den Orten extremer gestaut werden.
„Sollten hier Maßnahme nicht zeitnah oder gar nicht umgesetzt werden können,“ das Fordern Bock, Koß und Hildebrandt, „müssen alternativ Durchfahrtsverbote und folglich hohe Geldstrafen nach dem österreichischen Vorbild (Tirol), von Bund, Land und Kreis durchgesetzt werden. Das Thema kann von den zuständigen Verkehrsministern nicht länger ausgesessen werden.“
07.05.2025 18:48 Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende und vier Parlamentarische Geschäftsführende in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt (117 abgegebene Stimmen). Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Siemtje Möller (85 Ja-Stimmen) zuständig für: Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte, Europapolitik Armand Zorn (104) zuständig für: Wirtschaft, Energie, Tourismus, Digitales und Staatsmodernisierung, Verkehr Wiebke Esdar (86) zuständig für: Haushalt, Finanzen, Kultur und… Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes weiterlesen
07.05.2025 18:47 Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt
Dirk Wiese ist heute mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Katja Mast an. In geheimer Wahl erhielt er von 120 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 82,5 Prozent. 17 Abgeordnete stimmten mit Nein. 4 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der… Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt weiterlesen
07.05.2025 18:45 Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Matthias Miersch ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Lars Klingbeil an. In geheimer Wahl erhielt er von 119 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 83,2 Prozent. 18 Abgeordnete stimmten mit Nein. 2 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von… Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 312920 |
Heute: | 40 |
Online: | 2 |