Kommunalwahlen 2024 - Potenziale besser nutzen

Veröffentlicht am 16.05.2024 in Kommunalpolitik

Wahlprogramm für die kommende Wahlperiode 2024-2029

Wir engagieren uns für die Entwicklung unserer Gemeinde seit über 30 Jahren. Mit Leidenschaft und Tatkraft setzen wir uns dafür ein, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleibt, der den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.

Bildungsstandort

  • Schulwegsicherung und Verkehrsentlastung: Fertigstellung der rückwärtigen Erschließung des Schulcampus Rüdersdorf über die Woltersdorfer Straße, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten und das Wohngebiet Brückenstraße/Friedrich-Engels-Ring vom Durchgangsverkehr zu entlasten.

Vereinsleben und Freizeitangebote

  • Vereinsheim und Freizeitstätte: Entwicklung der ehemaligen Grundschule Willi-Müller-Straße als Treffpunkt für Vereine aller Generationen und als neues Domizil für den „Notausgang“.

Wirtschaft und Tourismus

  • Arbeitsplatzschaffung und Standortstärkung: Verbesserung des Arbeitsplatzangebots durch Förderung von Gewerbe und Industrie sowie Ausbau unseres überregional bedeutsamen Gesundheitsstandorts.
  • Tourismus und Kultur: Vernetzung und Vermarktung der touristischen und kulturellen Potenziale der Ortsteile mit der Museums- und Kultur GmbH als zentralem Akteur.

Lärmschutz

  • Verkehrsentlastung: Anbindung des Postfrachtzentrums an die B1 zur Entlastung der Ernst-Thälmann-Straße.
  • Industrieverkehr: Direkte Anbindung des Biomassezentrums der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Hennickendorf an die B1.

Klima, Umwelt, Verkehr

  • Erneuerbare Energien: Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude.
  • Fernwärmeausbau: Erweiterung der Fernwärmeversorgung durch Nutzung der Abwärme ortsansässiger Industriebetriebe für umweltfreundliches und kostengünstiges Heizen.
  • Radverkehrsförderung: Konsequente Umsetzung des beschlossenen Radverkehrskonzepts zur Förderung des Radfahrens als Beitrag zur Verkehrswende.

Ordnung, Sicherheit und Ortsbild

  • Ehrenamt und Sicherheit: Wertschätzung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Vereine, Freiwilligen Feuerwehren und der DLRG.
  • Lebensqualität und Erscheinungsbild: Verbesserung des Ortsbilds zur Steigerung der Lebensqualität und positiven Außendarstellung der Gemeinde

Bildungsstandort

  • Schulwegsicherung und Verkehrsentlastung: Fertigstellung der rückwärtigen Erschließung des Schulcampus Rüdersdorf über die Woltersdorfer Straße, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten und das Wohngebiet Brückenstraße/Friedrich-Engels-Ring vom Durchgangsverkehr zu entlasten.

Vereinsleben und Freizeitangebote

  • Vereinsheim und Freizeitstätte: Entwicklung der ehemaligen Grundschule Willi-Müller-Straße als Treffpunkt für Vereine aller Generationen und als neues Domizil für den „Notausgang“.

Wirtschaft und Tourismus

  • Arbeitsplatzschaffung und Standortstärkung: Verbesserung des Arbeitsplatzangebots durch Förderung von Gewerbe und Industrie sowie Ausbau unseres überregional bedeutsamen Gesundheitsstandorts.
  • Tourismus und Kultur: Vernetzung und Vermarktung der touristischen und kulturellen Potenziale der Ortsteile mit der Museums- und Kultur GmbH als zentralem Akteur.

Lärmschutz

  • Verkehrsentlastung: Anbindung des Postfrachtzentrums an die B1 zur Entlastung der Ernst-Thälmann-Straße.
  • Industrieverkehr: Direkte Anbindung des Biomassezentrums der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Hennickendorf an die B1.

Klima, Umwelt, Verkehr

  • Erneuerbare Energien: Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude.
  • Fernwärmeausbau: Erweiterung der Fernwärmeversorgung durch Nutzung der Abwärme ortsansässiger Industriebetriebe für umweltfreundliches und kostengünstiges Heizen.
  • Radverkehrsförderung: Konsequente Umsetzung des beschlossenen Radverkehrskonzepts zur Förderung des Radfahrens als Beitrag zur Verkehrswende.

Ordnung, Sicherheit und Ortsbild

  • Ehrenamt und Sicherheit: Wertschätzung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Vereine, Freiwilligen Feuerwehren und der DLRG.
  • Lebensqualität und Erscheinungsbild: Verbesserung des Ortsbilds zur Steigerung der Lebensqualität und positiven Außendarstellung der Gemeinde

 

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:19
Online:1