10.11.2023 in Allgemein

Demokratie-Markt in Rüdersdorf

 
Aufnahme vom Demokratie-Markt kurz vor Beginn der Gedenkminute

Anlässlich all der Dinge, die den 09.11. in der deutschen Gesellschaft so hervorhebt wie kaum ein anderes Datum, haben wir als SPD-Ortsverein zusammen mit FDP und Grünen einen Demokratie-Markt veranstaltet. Hier konnten wir sowohl zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern tolle Gespräche führen, als sich auch untereinander einmal auszutauschen. Kurz nach 19 Uhr gedachten wir dann nach einleitenden Worten u.a. von unserem OV-Vorsitzenden Maximilian Schulze und unserer Landtagsabgeordneten Elske Hildebrandt gemeinsam den Opfern der Pogromnacht. 
Danke an alle, die vorbei gekommen sind.

05.07.2023 in Allgemein

Wohnungen statt Industriebrachen

 

Hennickendorf ist leider gut bestückt mit dem Erbe an Industriebrachen. Der Wille, an diesem Zustand etwas zu ändern, besteht seit langem. Vor über 10 Jahren begannen die konkreten Planungen mit dem Aufstellen einiger Bebauungspläne für den Wohnungsbau, insbesondere am reizvollen Stienitzseeufer.

27.06.2023 in Allgemein

Herausragende Arbeit und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement

 
Feuerwehrfahrzeuge vor dem Bildungszentrum der Handwerkskammer

Unser Gemeindevertreter Sven Templin hat den Kameradschaftsabend der Rüdersdorfer Ortsfeuerwehren besucht und hierüber einen Beitrag in der Wachtel geschrieben, der nachfolgend gelesen werden kann:

"Anfang Juni trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aller Rüdersdorfer Ortsfeuerwehren in der Mensa der Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer im Ortsteil Hennickendorf zu ihrem traditionellen Kameradschaftsabend.

25.06.2023 in Allgemein

Koßtalk im Museumspark

 
Koßtalk im Museumspark

Am 23.06.2023 war unsere Bundestagsabgeordnete Simona Koß im Museumspark, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Auch wenn die Resonanz (wahrscheinlich auch durch den Regen) eher gering war, gab es doch einige Diskussionen. Z.B. zu Migration und Fachkräfte-Einwanderungsgesetz oder Verkehrspolitik mit neuen Möglichkeiten z.B. für 30er-Zonen und Radwege für die Gemeinden. Danke, dass du da warst.

25.05.2023 in Allgemein

Weiter Ausweisung von Wohnbauland in Rüdersdorf

 

Die SPD-Fraktion hat in der Gemeindevertretung beantragt, dass bis zum 31.12.2030 keine weiteren Wohnbauflächen ausgewiesen werden sollen. Hintergrund dafür ist, dass bereits jetzt nicht ausgeschöpftes Potenzial für etwa 2500 weitere Einwohnerinnen und Einwohner besteht und nach Meinung der SPD erst die Infrastruktur für diese Anzahl von Einwohnern bereit stehen muss.

Leider wurde der Antrag nach einiger Diskussion am 25.05.2023 bei jeweils 10 Ja- und 10 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung knapp abgelehnt.

In der gleichen Sitzung wurde der Antrag für einen Aufstellungsbeschluss für das Wohngebiet "Fuchsberg" in Hennickendorf auch mit Stimmen der SPD abgelehnt.

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:5
Online:1