Herausragende Arbeit und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement

Veröffentlicht am 27.06.2023 in Allgemein

Feuerwehrfahrzeuge vor dem Bildungszentrum der Handwerkskammer

Unser Gemeindevertreter Sven Templin hat den Kameradschaftsabend der Rüdersdorfer Ortsfeuerwehren besucht und hierüber einen Beitrag in der Wachtel geschrieben, der nachfolgend gelesen werden kann:

"Anfang Juni trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aller Rüdersdorfer Ortsfeuerwehren in der Mensa der Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer im Ortsteil Hennickendorf zu ihrem traditionellen Kameradschaftsabend.

Zu Beginn dieser Veranstaltung gedachten die Feuerwehrfrauen und -männer mit einer Schweigeminute ihrer drei im vergangenen Jahr verstorbener Kameraden.

Anschließend zog der Gemeindebrandmeister, Björn Hanneck, Bilanz über die im Jahr 2022 geleistete Arbeit bei der Brandbekämpfung sowie verschiedenster Hilfeleistungen. Die Kameradinnen und Kameraden wurden demnach zu insgesamt 484 Einsätzen alarmiert, eine enorme Belastung für eine Freiwillige Feuerwehr konstatierte der Gemeindebrandmeister.

In den drei Rüdersdorfer Ortsfeuerwehren versehen derzeit 179 Kameradinnen und Kameraden ihren Dienst. Davon sind 105 aktive Einsatzkräfte, 39 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr sowie 35 Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung. Als Highlight und zugleich größte Herausforderung bei der Brandbekämpfung bezeichnetet der Gemeindebrandmeister die zwei Wohnraumbrände im Wohngebiet Brückenstraße im Ortsteil Rüdersdorf.

Der Kreisbrandmeister, Sebastian Nestroy, sowie die Vertreter der Feuerwehrverbände von Kreis und Land zollten in ihren Grußworten den Kameradinnen und Kameraden der Rüdersdorfer Feuerwehren ihren großen Respekt für die geleistete Arbeit.

Jens Götze, Vorsitzender des Kreis Feuerwehrverbandes bedankte sich zudem bei der Gemeindeverwaltung und den Gemeindevertretern für die gute technische Ausstattung ihrer Feuerwehr. „Das ist gut investiertes Geld. Jeder Euro, der in die Freiwillige Feuerwehr investiert wird, ist zwei Euro wert, für die Motivation der Kameradinnen und Kameraden.“

Der Vertreter des Feuerwehrverbandes des Landes, Daniel Brose, hob das große Engagement der Rüdersdorfer Kameradinnen und Kameraden bei der Sammlung und dem Transport von Hilfsgütern für die Ukraine hervor. Gesammelt wurden u.a. ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge, feuerwehrtechnische Ausrüstungsgegenstände, Sanitätsmaterial und Krankenhausbetten.

„Was hier durch Brandenburger Feuerwehren geleistet wurde, ist deutschlandweit einzigartig.“

Ich möchte an dieser Stelle den Kameradinnen und Kameraden der Rüdersdorfer Feuerwehren meinen höchsten Respekt aussprechen und meinen Dank für ihre geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen. Erhaltet euch eure Begeisterung für die Feuerwehr und kommt allzeit gesund aus den Einsätzen zurück.

Auch an diesem Abend konnte ein Teil der Rüdersdorfer Einsatzkräfte nicht am Kameradschaftsabend teilnehmen, sie waren zur Unterstützung der Grünheider Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Waldbrandes angefordert worden.

Sven Templin
Gemeindevertreter"

 

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Counter

Besucher:312920
Heute:7
Online:1