Wassertouristischen Entwicklung in Rüdersdorf

Veröffentlicht am 30.05.2011 in Kommunalpolitik

Wirtschaftsförderungs- und Tourismusausschuss (WfT) versucht touristische Potenziale an den Rüdersdorfer Gewässern auszuloten, es gilt die einzelnen Angebote miteinander zu verknüpfen.
Interessierte Akteure aus dem Bereich Wassertourismus und Gastronomie fanden sich auf Einladung des WfT Anfang April in der Marina Straßburg in Rüdersdorf ein. Darunter waren Vereine, wie der Ruderverein, der Motorsportverein und die DLRG, die am Kalksee bzw. am Stienitzsee ansässig sind. Als Gewerbetreibende aus dem Sektor Gastronomie stellten sich die zukünftigen Betreiber der Alten Woltersdorfer Mühle und des Griechischen Restaurants im Bootshaus Rüdersdorf vor. Auf touristischer Seite nahmen der Museumspark Rüdersdorf, die Fahrgastschifffahrt Reederei Kutzker und die Erlebnisschifffahrt Zopf teil. Zudem war die Wasserschutzpolizei in dieser Sitzung zugegen. In einer Präsentation wurden die Rahmenbedingungen und Richtlinien zur Arbeit der Wasserschutzpolizei vorgestellt.

Der Ausschuss stellte den Anwesenden seine Projekte und Intensionen im Bereich des Wassertourismus vor. Die Gewerbetreibenden und Vereine hatten im Anschluss ihrerseits die Möglichkeit sich selbst und ihre Vorhaben und Ideen vorzustellen. Der Ausschuss und die Gemeindeverwaltung Rüdersdorf werden zukünftig versuchen als Mittler, Verknüpfungen zwischen den einzelnen wassertouristischen Anbietern zu schaffen und Aktionen zu koordinieren. Die Beteiligten werden regelmäßig über den Stand der Entwicklungen informiert. In der Augustsitzung des WfT wird das Thema nochmals aufgegriffen, Sitzungsort soll passender Weise das Konferenzboot der Wasserschutzpolizei sein.
Im Ergebnis der Diskussion konnte festgestellt werden: Eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung des Wassertourismus kann nur durch ein Miteinander der beteiligten Akteure vorangetrieben werden. Das Verständnis ist vorhanden, die Ausschusssitzung wurde von den Beteiligten als überaus positiv eingeschätzt. So wurden gleich im Anschluss rege Visitenkarten ausgetauscht und Termine vereinbart.
Die Tourismusbeauftragte der Gemeinde Rüdersdorf, Frau Voigt, konnte mit der Wasserschutzpolizei eine Fahrt auf den Rüders-dorfer Gewässer als Bestandsaufnahme der Gegebenheiten organisieren. Diese Fahrt fand dann Mitte Mai statt. Mit dem Polizeiboot ging es von der Woltersdorfer Schleuse, über den Kalksee bis zum Stienitzsee nach Hennickendorf. Herr Zopf wurde auch eingeladen, um sich live ein Bild von unseren schönen Seen zu machen. Er erwägt in naher Zukunft, auf den Rüdersdorfer Gewässern, ein solarbetriebenes Elektroboot zu betreiben. Die Fahrt erfüllte bei dieser Gelegenheit gleich einen zweiten Zweck. Herr Hoppe vom Fotostudio „Erfreulicht“ fotografierte Rüders-dorf vom Wasser aus.
Sven Templin

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:37
Online:1