Nichts ist für die Ewigkeit

Veröffentlicht am 05.03.2018 in Verkehr

Schikane in der Berliner Straße wurde zurückgebaut

Die Befürworter sahen sie als Allheilmittel an, die Fahrbahneinengung an den Meisterhäusern. Sie sollte zur Verkehrsberuhigung beitragen, sicherlich ein ehrenwertes Ziel. Aber war sie auch als solche eine taugliche Maßnahme? Nein! So sah das auch der Straßenbaulastträger – und damit wurde der Rückbau veranlasst.

Was ist passiert? Im Ordnungsausschuss wies ich in der Vergangenheit mehrfach darauf hin, dass trotz Verkehrseinschränkung und baulicher Einengung LKW diesen Bereich tagtäglich befahren. Und sollte das durch die Schikane nicht möglich sein, dann eben außen herum über den Geh- und Radweg. Das Problem wurde vom Ordnungsamt dem Straßenbaulastträger durchgestellt. Es ist zu vermuten, dass sich die Behörde vor Ort ein Bild machte und die erlangten Ergebnisse in die Bewertung ihrer Maßnahme einfließen ließ.

Am Donnerstag, dem 22.02.2018 informierte der Sachgebietsleiter des Ordnungsamtes, Herr Rapsch, dass der Landesbetrieb Straßenwesen in Absprache mit dem Straßenverkehrsamt eine Entscheidung getroffen habe: Die Fahrbahneinengung hat nach interner Auswertung nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht und wird rückgebaut. Die Beschilderung im Bezug auf Tonnage- und Geschwindigkeitsbegrenzung bleiben weiterhin gültig.

Bereits am nächsten Tag wurden die Betonteile von der Straße geräumt.

 

Sven Templin

Gemeindevertreter, Mitglied im Ordnungsausschuss

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:3
Online:1