Ein toller Abend, der 21. „Tanz in den Mai“-

Veröffentlicht am 30.05.2011 in Ortsverein

ein gewohnt buntes Programm für Jung und Alt

Obwohl, bei uns kommen zunächst immer die älteren Gäste musikalisch auf ihre Kosten. Um 18.00 Uhr spielte die Rüdersdorfer Bergkapelle munter auf, danach legte DJ Marko Brehm eine längere Tanzrunde ein. Wenn auch das Festzelt bis 20.00 Uhr nicht gerade voll war, die Tanzfläche war es schon.
Da wurde ordentlich das Tanzbein zu Walzer und Rheinländer geschwungen. Nach Meinung vieler Gäste, war die musikalische Umrahmung bei diesem Maifest besonders gut.

Der Gast ist König! Es versteht sich von selbst, wenn die Musik ankommt, werden wir die Bergkapelle und DJ Behm auch nächstes Jahr engagieren.
Jörg Lehmann, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Rüdersdorf, begrüßte nach dem Auftritt der Bergkapelle offiziell die Gäste zum 21. „Tanz in den Mai“. Er wies darauf hin, dass der neugegründete Ortsverein in diesem Jahr erstmalig, natürlich gemeinsam mit den Sportfreunden vom Volksvolleyballverein Hennickendorf, das Maifest ausrichtet. Jörg Lehmann sagte: „Er ist dankbar, dass der Rüdersdorfer Ortsverein, bei der Ausrichtung eines Festes dieser Größe, auf die langjährigen Erfahrungen der Hennickendorfer Parteifreunde bauen kann.“
Für ihr Engagement bei der Planung, Organisation und Durchführung wurden die Parteifreunde Georg Jagiela, Karsten Kücken und Sven Templin von ihm nach vorn gebeten und erhielten als Zeichen des Dankes ein „Kistchen“ Rotwein.
Gegen 21.00 Uhr wechselte das Publikum. Die Senioren schnappten sich jetzt ihre Enkelkinder und gingen nach Hause, sie hatten genug getanzt, eine Portion Bratwurst oder Wildschwein gegessen und das eine oder andere Bierchen getrunken. Von draußen strömte jetzt die Jugend ins Zelt, nach kurzer Zeit waren fast alle Sitzplätze belegt. Auch die Bierwagen und der Grill wurden umlagert, so dass die Besatzungen mit dem Verkauf ordentlich zu tun hatten.
„Hier in Hennickendorf ist eine super Stimmung, das muss man euch lassen, feiern könnt ihr, es macht mir richtig Spaß.“ Unser Parteifreund Karsten Kücken kam aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Er hatte auch nach gut sechs Stunden, wo er ununterbrochen gemeinsam mit seiner Frau am Grill stand und die Würste und die Steaks zubereitete, nicht genug.
Bei allen fleißigen Helfern möchten wir uns hiermit nochmals recht herzlich bedanken. Ganz besonders, bei den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Rüdersdorf. Es ist schön, dass Sie für uns aktiv werden durften, durch ihre gute Vorarbeit wurde uns das Aufstellen des Festzeltes enorm erleichtert. Herzlichen Dank auch den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hennickendorf, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig zur Seite standen.

Sven Templin
SPD- Ortsverein Rüdersdorf

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:54
Online:1