Bei uns werden die KLEINEN groß geschrieben

Veröffentlicht am 18.05.2011 in Familie

v.l. Edeltraud Clement, Jutta Lieske, Burkhard Jungkamp, Jörg Lehmann

Dies war das Motto eines Erfahrungs-austausches, zu dem die SPD Landtagsabgeordnete Jutta Lieske, Staatssekretär Burkhard Jungkamp und SPD-Bürgermeisterkandidat Jörg Lehmann einluden.

Am 29. März 2011 um 18.00 Uhr trafen sich im multikulturellen Zentrum Hennickendorf viele Fachleute aus umliegenden Kitas, Kinderpflegepersonen, Eltern und Interessierte.

Zu Beginn erläuterte Jutta Lieske kurz die Novellierung des neuen Kitagesetzes und die Kita-Personalverordnung.
Mit der Novelle des Kitagestzes und der Verbesserung des Personalschlüssels in Kindergarten und Kinderkrippen wird ein sehr wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Qualität in der frühkindlichen Bildung geleistet.
Es sollen bei den unter 3-Jährigen nur noch sechs und bei den 3 bis 6-Jährigen nur noch 12 Kinder in einer Gruppe sein.
Mit der Einführung der flächendeckenden Sprachstandsmessung, der kompensatorischen Sprachförderung und verschiedenen Instrumenten wie den Grenzsteinen der Entwicklung ist bereits eine deutliche Verbesserung der Betreuungs- und Bildungsqualität in den Kitas erreicht worden.
Dieser Weg wird mit der Verbesserung des Personalschlüssels weiter verfolgt.
Staatssekretär Burkhard Jungkamp stimmte diesen Ausführungen zu. Er unterstrich in seinen Ausführungen das Grundanliegen des Gesetzes, Kinder bereits in jungen Jahren zu fördern und ihnen unabhängig von ihrer Herkunft bestmögliche Bildungschancen zu bieten.
Kita – Leiterin Edeltraud Clement schilderte ihre Arbeit und Erfahrungen mit der frühkindlichen Bildung.
Sie gab einen Praxiseinblick in die offene Arbeit und erläuterte die Wichtigkeit, Kinder durch Bildungsinhalte und Projekte zu fordern.
Nach diesen sehr interessanten Redebeiträgen entfachte eine rege Diskussion.
Anwesende Fachfrauen waren sich einig, dass es noch großen Handlungsbedarf unserer Politik gibt:
-Was passiert bei krankheitsbedingten Ausfällen mit dem Personalschlüssel?
- Wer deckt längere Öffnungszeiten der Kita ab?
- Kann eine Erzieherin bis 67 ihre Aufgaben erfüllen?
Zum Schluss erhielten die Politiker den Auftrag, sich diesem Thema weiter zu widmen.
Diese Novelle kann nur der Anfang einer verbesserten Bildungsqualität sein.
Wir sollten immer daran denken, dass unsere Kinder das Wichtigste und Wertvollste sind was eine Menschheit besitzen kann.

Bärbel Gürtler
Gemeindevertreter der SPD

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:54
Online:2