Entwicklungsziele auf dem Prüfstand – da geht noch was

Veröffentlicht am 23.01.2023 in Allgemein

In der letzten Ausgabe der Stienitz Aktuell 2022 erschien folgender Artikel unserer Fraktion in der Gemeindevertretung:

 

Wichtige Grundlage für eine Neujustierung des Blickwinkels auf gemeindliche Entwicklungen war in 2022 die Überarbeitung des „ Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) 2035“. In zahlreichen Diskussionsveranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie in den Fachausschüssen wurde mit vielen Vorschlägen die Aussagekraft des vorgelegten Konzeptes verbessert.

Danke an dieser Stelle von uns an Herrn Lilienthal von der Verwaltung, der federführend in Teamarbeit mit den Fachbereichen ein ca. 135 Seiten umfassendes Konzept erarbeitet hat.Für uns als SPD-Fraktion war es wichtig, einigen Themenbereichen mehr Nachdruck zu verleihen, die prägend für die Gemeinde sein werden.


Mit konkreten Beschlussanträgen in der Gemeindevertretung haben wir u.a. eine Präzisierung der zu weichen Aussagen zum Einwohnerwachstum erreicht. So ist vor weiteren Planungen, d.h. der Ausweisung von neuen Wohnbaugebieten, genau zu prüfen , ob für den Zuwachs die technische und soziale Infrastruktur ausreichend ist und ob ein weiteres Einwohnerwachstum überhaupt verkraftet werden kann. 
Nach derzeitigen Planungsständen liegt die Wachstumsgrenze bei ca.19 000 Einwohner.  Aktuell sind es ca. 16 400 Tausend.

Wir merken alle, dass bereits jetzt markante Defizite in der Ausstattung mit elementaren Einrichtungen und Anlagen uns Probleme und Sorgen bereiten.
So verärgert das stagnierende Angebot von Kita - Plätzen viele. Der Neubau von zwei  Einrichtungen (jew. 1 in Hennickendorf und in Rüdersdorf) kommt schwer voran. 

Auch die Entwicklung bei der Verkehrsinfrastruktur ist unzureichend. Trotz einiger schon lange geplanter Straßenbaumaßnahmen bleibt in unserer Gemeinde das Radwegenetz ein Stückwerk und ist weit weg von Ansprüchen an ein modernes Verkehrskonzept.
Das gilt vor allem für die Schulweg- und generell Fußwegsicherung. Zur Verbesserung der Situation hat die SPD-Fraktion mehrere Anträge eingebracht. 

Da im INSEK- Entwurf aus unserer Sicht die Entwicklungsziele für einige Bereiche unterbelichtet benannt waren, haben wir deutlich konkretere Zielstellungen eingefordert.
So haben wir u.a. dafür plädiert, dass die Ziele für den Klima- und Umweltschutz ambitionierter gesetzt werden, wie z.B. durch Verstärkung der Aktivitäten bei der Erschließung und Nutzung örtlicher Potenziale zur CO2-Reduzierung. 

Wir sehen mit Interesse dem inzwischen angekündigten Radverkehrskonzept, dem  Energiekonzept , aber auch der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes entgegen und werden uns dabei auch wieder konstruktiv in die Diskussionen einbringen. 


Einen besinnlichen Jahresausklang und viel Zuversicht im Jahr 2023
wünscht die SPD-Fraktion
 

 

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Counter

Besucher:312920
Heute:28
Online:1