Bürgerinitiative "Gegen Autobahnlärm" gegründet

Veröffentlicht am 10.07.2013 in Kommunalpolitik

Aus den jüngsten SPD - Aktivitäten gegen den Autobahnlärm entwickelte sich mit gleichgesinnten Rüdersdorfer Bürgern eine Bürgerinitiative "Gegen Autobahnlärm". Mit dieser Bürgerinitiative sollen die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rüdersdorf für eine Reduzierung der Geschwindigkeiten der Fahrzeuge auf der Autobahn in Rüdersdorf und der "Lärmaktionsplan der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin" durchgestzt werden.

Bürgerinitiative  „Gegen Autobahnlärm“  gegründet

 

Am 27. Juni 2013 wurde die Bürgerinitiative  „Gegen Autobahnlärm“ in der Freizeitoase Rüdersdorf gegründet.

Nach einigen jüngeren Aktivitäten gegen den Autobahnlärm wurde in der letzten Gemeindevertretung beschlossen, dass der Bürgermeister eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Autobahndurchquerung im Ort Rüdersdorf beim Land  beantragen soll. Hierdurch wird in einem ersten Schritt zügig eine Lärmminderung angestrebt, die auch Bestandteil des 2009 beschlossenen Lärmaktionsplanes ist .

Aus der Erfahrung der Vergangenheit sind derartige Beantragungen schwer durchsetzbar. Hintergrund ist die nicht gesetzlich geregelte Pflicht im Verantwortungsbereich von staatlichen Einrichtungen, bei zu hohem Lärm Abhilfe zu schaffen.

Die Bürgerinitiative möchte durch die öffentliche Diskussion der erheblichen Belastungen durch den Autobahnlärm in Rüdersdorf, die entscheidenden Stellen im Bund und Land zu wirksamen Maßnahmen gegen den Autobahnlärm im Ort drängen.

Der Kreistag Märkisch-Oderland unterstützt mit Beschluss vom Juni 2013 die Forderungen der vom Autobahnlärm betroffenen Gemeinden am östlichen Berliner Ring der A10.

In einem ersten Schritt wird die Bürgerinitiative Unterschriften sammeln, mit denen die Beschlüsse der Gemeindevertretung zum Lärmaktionsplan und zur Reduzierung der Geschwindigkeiten bei der Autobahnortsdurchquerung unterstützt werden sollen. Gleichfalls sollen die Willensbekundungen der Menschen in eine Petition gefasst in die  Arbeit des Bundestags einfließen.

Neben den Unterschriftsammlungen sind in der Gründungsversammlung auch öffentlichkeitswirksame Aktionen gegen den Autobahnlärm besprochen worden. Der Vorschlag von Pfarrer Ringo Effenberger beim „Bürgerforum gegen Autobahnlärm“ im April 2013, einen Gottesdienst an der Autobahn gemeinsam zu begehen, fand zum Beispiel Anklang.

Die Bürgerinitiative „Gegen Autobahnlärm“ wird sich am 3. August 2013 um 18:30 Uhr in der Freizeitoase Rüdersdorf treffen. Alle an der aktiven Mitarbeit in der Bürgerinitiative Interessierten sind herzlichst eingeladen.

 

Rüdiger Wirthwein

Mitglied der Bürgerinitiative

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:58
Online:1