International und praxisnah: Neues Lehrerbildungsgesetz für Brandenburg

Veröffentlicht am 07.03.2007 in Bildung

Klara Geywitz

Potsdam – Zahlreiche Bildungsthemen standen heute im Mittelpunkt der Debatten im Landtag. Klara Geywitz, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Leiterin des Arbeitskreises Bildung: "Das ist ein klares Zeichen unserer Prioritäten: Bildung muss im Mittelpunkt unserer Politik stehen!" Anlässlich der ersten Lesung der Novelle zum Lehrerbildungsgesetz sagte sie „gut ausgebildete und motivierte Lehrer sind das A und O für eine erfolgreiche und moderne brandenburgische Schule." Deutlich verwies sie darauf, "dass wir für den Lehrerberuf werben müssen, weil wir in den nächsten Jahren viele neue Lehrer einstellen wollen."

Es sei, so Geywitz, notwendig, "die Lehrer zu stärken". Mit dem Lehrerbildungsgesetz wird das Lehramtsstudium den internationalen Standards angepasst. Künftig absolvieren brandenburgische Lehrer erst einen Bachelor- und anschließend einen Masterstudiengang. Gleichzeitig werden die Praxisanteile während des Studiums erhöht.

Klara Geywitz weiter: "Mehr Praxiserfahrung wird die Studierenden besser auf den anspruchsvollen Lehrerberuf vorbereiten. Die Vielfalt der möglichen Praxisstationen - beispielsweise Kitas oder Jugendclubs - wird außerdem dafür sorgen, dass sich unsere jungen Lehrer bereits in einem frühen Ausbildungsstadium mit unterschiedlichen pädagogischen Anforderungen auseinandersetzen können."

Künftig können die Studierenden den Vorbereitungsdienst verkürzen. Abhängig davon, wie viel Unterrichtserfahrung sie während des Studiums gesammelt haben, können sie diese Zeit mit sechs bis zu maximal zwölf Monaten auf den zweijährigen Vorbereitungsdienst anrechnen lassen. Dazu Geywitz: "Das motiviert nicht nur unsere angehenden Lehrer, sondern ist auch gut für unsere Schulen. Ein Lehrerkollegium aus jungen und kreativen und älteren und erfahrenen Lehrern ist optimal."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:17
Online:2