Neues Programm für Netzwerke wichtig für Brandenburgs Unternehmen

Veröffentlicht am 05.03.2007 in Landespolitik

Heiko Müller (MdL)

Potsdam – Die Landesregierung hat ein neues Programm zur Förderung von Netzwerken gestartet. Heiko Müller, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, erachtet es als notwendigen Schritt für Brandenburgs Unternehmen. Müller: "Es bringt Brandenburgs verarbeitenden Gewerbe und industrienahen Dienstleistungen deutliche Vorteile. Es ist auf diese Bereiche zugeschnitten. Es wird sicherlich eine starke Nachfrage für das Programm geben." Die SPD-Fraktion unterhält ein eigenes Internetportal für Netzwerke.

Netzwerke können durch das Programm für drei Jahre jährlich maximal 150.000 Euro erhalten. Im ersten Jahr beträgt die Förderquote bis zu 90 %, im zweiten 70 % und im dritten Jahr 50%. Gefördert wird insbesondere das Netzwerkmanagement.

Heiko Müller: "Die Konditionen für das Programm waren bisher so unattraktiv, dass sich kleine Netzwerke daran nicht beteiligen konnten. Deshalb ist der neue Programmzuschnitt sehr gut für alle Kooperationen mittelständischer Unternehmen, die bisher von einer Förderung praktisch ausgeschlossen waren." Jetzt biete das Programm ähnliche Förderbedingungen wie vergleichbare Bundesprogramme.

Heiko Müller: "Netzwerkmanagement ist wichtig, weil gerade in der Anfangsphase ein Betreuer dabei sein sollte, der die Netzwerkpartner zusammenführt, die unterschiedlichen Ziele abgleicht und für eine vertrauensvolle Kommunikation sorgt."

Die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Netzwerkförderung. Müller: "Wir haben ein eigenes Internetportal für Netzwerke in Berlin und Brandenburg aufgebaut, um die in der Region tätigen Netzwerke besser bekannt zu machen." Unter www.kooperationsnetze.brandenburg.de präsentieren sich 150 wirtschaftsnahe Netzwerke aus Berlin und Brandenburg. Auch weiterführende Informationen zum neuen Impulsprogramm sind dort veröffentlicht.

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:71
Online:2