Jetzt erst recht

Veröffentlicht am 27.09.2017 in Wahlen

Danke an alle Märkisch-Oderländer und Barnimer, die mir Ihre Stimme gegeben haben – sie war nicht "verschenkt". Für einen "Newcomer" war das ein ganz schöner Achtungserfolg. Genau diese 26.522 Menschen, die Ihr Vertrauen in mich als Person gesetzt haben, werde und will ich nicht enttäuschen. Ich habe mich als Bundestagskandidat überall für unsere Region stark gemacht – und viele Projekte und Menschen kennengelernt, die mir wichtig sind. Vom kleinen Verein bis zu guten Tourismus-Hotspots und Kulturprojekten.

All diese Begegnungen will ich nun weiter nutzen, natürlich kämpfe ich weiter für die Region. Ich will als Vorstandsmitglied der SPD Märkisch-Oderland und der AG der Selbständigen der Landes-SPD gemeinsam mit Verbänden und Vereinen, mit Kulturschaffenden, Touristikern sowie IHK und Handwerkskammern weiter Netzwerke knüpfen für die Entwicklung unserer Orte. 

Allein schon deshalb, weil ich mir die Entwicklung unserer Region nicht von Populisten umkehren lassen will, die einfach nur gegen alles sind ohne Lösungen. Wir brauchen bunte, lebendige Orte, um eine Zukunft zu haben. Keine dumpfe Hoffnungslosigkeit. Und dafür will ich kämpfen, mit allen gemeinsam.

Ich bin entsetzt darüber, wie sehr mein Wahlkreis Demagogen auf den Leim gegangen ist. Entsetzt, dass mir all die Tausende von Leuten, die ich getroffen habe, nicht einfach gesagt haben: "Ich finde das doof, was ihr macht, kannst Du was ändern?" - das finde ich deshlab so schade, weil wir ja wirklich überall vor Ort waren. Ich verstehe eines: Wir haben den Menschen keinen richtigen Weg für einen Wandel gezeigt ohne eine klare Koalitions- oder Oppositionsaussage, das habe ich von Beginn an bemängelt. Viele haben gedacht "bleibt doch eh Alles, wie es ist". Und dann haben die Parteien des eher linken Spektrums sich leider gegenseitig zum Gegner erklärt im Wahlkampf - es gab also für die Menschen subjektiv wenig erfolgsversprechende Optionen, vom Stillstand der Merkel-Linie wegzukommen. Dafür muss die SPD nun in der kommenden Zeit Angebote in zukunftsweisenden Programmen machen - und auf jeden Fall in die Opposition gehen, um ihr Profil zu schärfen.

Persönlich nehme ich das Ergebnis nicht, denn wir waren mehr als ein Jahr überall und haben geholfen und zugehört. Die Zahlen zeigen, dass die Wahlergebnisse völlig vom Wahlkampf entkoppelt sind - also Orte, an denen ich mehr war und für die wir gar Fördermittel eingeworben haben, haben keine anderen Ergebnisse als Orte, an denen wir wenig vorkamen. Die Menschen, die Kandidaten spielten keine Rolle. Da tröstet auch nicht, dass ich im Verhältnis weniger Verluste als der Unions-Kandidat eingefahren habe. Die großen Parteien sind abgestraft worden, basta. Und genau in dieser Zeit ist es jetzt wichtig, unsere demokratischen Parteien zu erneuern, basisdemokratisch neue Themen und neues Personal zu bestimmen, da sind jetzt alle Menschen in den Dörfern und Städten eingeladen, mitzumachen. Ideen für die Gemeinde, Ideen für Brandenburg, Ideen für Deutschland. Ein bisschen geht es sogar schon los – in den letzten Tagen haben wir in der Gemeinde zwei neue SPD-Mitglieder begrüßen können. Denn das ist jetzt der Weg: Mitmachen, mitbestimmen, sich auf den Weg machen für eine gute Zukunft unserer Region. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, machen Sie mit beim Neustart.

Danke für alles. 
Ihr
Stephen Ruebsam

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:22
Online:1