Schwarz-Gelb betreibt Augenwischerei

Veröffentlicht am 24.04.2013 in Bundespolitik

Potsdam. Der Brandenburger Landtag hat heute in einer aktuellen Stunde über Arbeit in Brandenburg debattiert. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Detlef Baer sagte: "Arbeit dient zwar der Existenzsicherung, aber sie ist weit mehr: Arbeit bietet uns die Möglichkeit, unseren Interessen nachzugehen, Fähigkeiten zu entwickeln und sie integriert uns in die Gesellschaft. Arbeit stiftet Identität."

Der SPD-Arbeitsmarktexperte und Gewerkschafter erläuterte in seiner Rede den jährlich vom DGB erhobenen Index „Gute Arbeit“. Dieser habe ergeben, dass mehr als Dreiviertel der Befragten mit ihrer Arbeit unzufrieden sind. Jeder Fünfte der Befragten gab an, dass er pro Woche zehn oder noch mehr Überstunden leisten muss und mehr als jeder Vierte der Befragten musste auch in seiner Freizeit für berufliche Belange erreichbar sein. Detlef Baer folgerte daraus: „Daher ist es umso wichtiger, Menschen in wirklich gute Arbeit zu bringen, das heißt nicht um jeden Preis bzw. zu jedem Lohn! Gute Arbeit ist eine Bedingung im Werben um qualifizierte und motivierte Fachkräfte und Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit.“

Mit dem in der aktuellen Stunde verabschiedeten Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen sollen über eine Bundesratsinitiative bundessrechtliche Rahmenbedingungen für Gute Arbeit geschaffen werden, dazu gehören unter anderem Lohngerechtigkeit, mit dem geforderten flächendeckenden allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn, dem equal-pay-Grundsatz zwischen Männern und Frauen und in der Leiharbeit und der Bereich der Arbeitnehmerrechte.

In seiner Rede kritisierte Detlef Baer die schwarz-gelbe Regierungskoalition im Bund: "Eine ,allgemeine Lohnuntergrenze‘ für Branchen ohne Tarifverträge ist doch kein Mindestlohn – das ist Augenwischerei! Wir brauchen einen bundesweiten einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:28
Online:1