Zweite Sitzung der Gemeindevertretung Rüdersdorf unter dem Einfluss der Corona- Pandemie

Veröffentlicht am 08.04.2020 in Allgemein

Sitzung der Gemeindevertretung

Am Donnerstag vergangener Woche trafen sich die Gemeindevertreter zu einer Sitzung im Gemeindezentrum Herzfelde.  Der Gemeindevorsteher und die Bürgermeisterin sahen es als notwendig an, die Sitzung trotz der allgemeinen Einschränkungen stattfinden zu lassen. Dementsprechend wurde die ursprünglich geplante Tagesordnung von über 30 Punkten auf ein notwendiges Minimum eingeschrumpft. Unter anderem verblieben Beschlüsse zu Vergaben auf der Tagesordnung, da diese an Termine gebunden sind, und die Rekommunalisierung der Reinigung in den Einrichtungen der Gemeinde Rüdersdorf. Die Unsicherheit ist den Gemeindevertretern auch anzumerken. Viele kamen erst gar nicht zur Sitzung, von denen die da waren, trugen einige Masken. Die Sitzung konnte letztendlich durchgeführt werden, die notwendige Anzahl der Gemeindevertreter wurde erreicht, wenn auch sehr knapp.

 

Zunächst musste sich die Gemeindevertretung mit einer Wiedervorlage ihres Beschlusses der vorherigen Sitzung befassen. Mit diesem wollte die Gemeindevertretung ihre Aufgaben für die Zeit der Corona- Pandemie auf den Hauptausschuss übertragen, um somit mit kleinerem Personalaufwand handlungsfähig zu bleiben. Der Beschluss musste von der Bürgermeisterin beanstandet werden, da die Kommunalverfassung eine solche Übertragung von Aufgaben nicht vorsieht. In einer namentlichen Abstimmung zog die Gemeindevertretung ihren Beschluss zurück.

 

Die Bürgermeisterin informierte die Gemeindevertreter, dass eine Änderung der Kommunalverfassung durch den Landtag für den 15.04.2020 geplant ist. Mit dieser Änderung sollen andere Formen der Meinungsbildung zukünftig möglich sein. Sie könne sich vorstellen, dass in besonderen Situationen, Vertreter nicht mehr persönlich an Sitzungen teilnehmen müssen.

 

Auch die letzte Information der Bürgermeisterin hat mit dem Thema Corona zu tun. Viele Bürgerinnen und Bürger sind mit der gegenwärtigen Situation überfordert, auch im häuslichen Umfeld gibt es zunehmend Spannungen.

Die Gemeinde Rüdersdorf will, vorwiegend in den größeren Wohngebieten, mit Flyern eine Kampagne starten. Den Bürgerinnen und Bürgern sollen mit diesem Flyer Hilfsangebote für alle Lebenslagen vorgestellt werden, zudem sollen diese  Flyer Telefonnummern für Notfall- und Beratungsstellen enthalten.

 

Sven Templin

Gemeindevertreter

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:39
Online:1