Spenden für Kinder-Clowns

Veröffentlicht am 23.01.2018 in Ortsverein

Stephen Ruebsam mit Matthias Goike und Detlef Gohlke

Am 23. Januar hat Rüdersdorfs Ortsvereinsvorsitzender Stephen Ruebsam die Spenden übergeben, die der Ortsverein mit selbstgebackenen Keksen auf dem Weihnachtsmarkt gesammelt hat für die "Clownssprechstunden" im Klinikum Rüdersdorf. Der Geschäftsführer der Immanuel-Klinik Rüdersdorf, Alexander Mommert, die Chefärztin der Kinderstation Meike Wetzling und die beiden Clowns Matthias Goike und Detlef Gohlke haben sich sehr gefreut. 

Stephen Ruebsam hatte seit dem Herbst ehrenamtlich die Pressearbeit für die "Bunten Kumpel" übernommen, die die Hälfte der Jahreskosten für die wöchentlichen Clownsbesuche an Spenden sammeln, die andere Hälfte übernimmt die Klinik. Seit Anfang des Jahres gibt es die regelmäßige „Clown-Sprechstunde“ auf der Kinderstation. Clowns klopfen dann in Zusammenarbeit mit dem Ärzte- und Pflegeteam an jedes Zimmer und schauen rein, ob die kleinen Patienten Lust auf einen Besuch haben. Die Potsdamer und Berliner Clowns wollen die kranken Kinder aufheitern und mit ihnen plaudern, singen, Musik und Quatsch machen – „Aber auch gemeinsam still sein oder auch die Siege der Kleinen mitfeiern“, so der Humortrainer Detlef Gohlke. „Wir sind total froh, dass die Rüdersdorfer Klinik diese Idee unterstützt. Aber natürlich brauchen wir für regelmäßige Sprechstunden für das kommende Jahr noch viel finanzielle Hilfe.“

Auf der Webseite der Klinik gibt es einen kleinen Film zum Projekt und die Möglichkeit zur direkten Online-Spende: http://ruedersdorf.immanuel.de/abteilungen/kinder-und-jugendmedizin/leistungen/clown-sprechstunde/

Direkt spenden via betterplace: https://www.betterplace.org/de/projects/57786-clown-sprechstunde-fur-kinder-und-jugendliche-immanuel-klinik-rudersdorf?utm_source=project_widget&utm_medium=project_57786&utm_campaign=widget

 

Spendenkonto: Empfänger: Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH

IBAN DE67 1005 0000 6600 0501 50

Bitte Verwendungszweck angeben: „Clown-Sprechstunde“

 

 

 

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:66
Online:1