SPD Rüdersdorf für Stärkung des Gymnasiums

Veröffentlicht am 03.12.2015 in Bildung

Der Zuzug in den Berliner Speckgürtel hält unvermindert an. Ganz wichtiger Standortfaktor ist da die Entwicklung der Gymnasien rund um Berlin. Darum plant der Landkreis Märkisch-Oderland, bestehende Schulstandorte zu erhalten und zu stärken. Im Gespräch sind mehrere Standorte im Landkreis.

Die SPD Rüdersdorf sieht da Potenzial für Rüdersdorf: „Wir sind gerade dabei, in der Brückestraße einen modernen Schulstandort zu entwickeln. Da sollten wir die Synergieeffekte nutzen und für einen zukunftssicheren Bildungscampus auch den Ausbau des Gymnasiums im Blick behalten“, so der SPD-Vorsitzende Stephen Ruebsam. „Es ist jetzt wichtig, mit dem Landrat zu sprechen, um zu signalisieren, dass Rüdersdorf die Zukunft der Bildung ganz wichtig ist. Gerade wenn Dinge wie eine neue Sporthalle und Oberschule in Planung sind, sollte man parallel auch das Gymnasium einbeziehen.“ Der Rüdersdorfer Kreistagsabgeordnete Sven Templin will sich in Seelow stark machen für das Heinitz-Gymnasium: „Der Kreistag soll wissen, dass wir Rüdersdorfer da am Ball bleiben, um unser gutes Gymnasium zu stärken.“ 

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:5
Online:1