SPD-Fraktion : Podiumsdiskussion zur Schulentwicklung in der Gemeinde

Veröffentlicht am 18.12.2012 in Bildung

 

 

SPD-Fraktion : Podiumsdiskussion zur Schulentwicklung in der Gemeinde

 

Seit März 2010 gibt es einen Gemeindevertreterbeschluss zur Gestaltung der Schullandschaft in unserer Gemeinde, dessen Umsetzung bislang ergebnislos blieb. Die SPD-Fraktion sah es an der Zeit, dieses wichtige Thema in breiter Öffentlichkeit und mit externem Sachverstand zu beleben.

Am 26. November 2012 lud die SPD-Fraktion zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ins Kulturhaus ein.

Unter den ca. 50 Teilnehmern der Veranstaltung waren im Podium der Landrat von MOL, Gernot Schmidt (SPD) ; der Politikberater und Geschäftsführer der stadt.land.freunde.GmbH, Axel Dosch ; der SPD-Bundestagskandidat Olaf Mangold sowie die Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung , Nadine Wirthwein-Darkow und die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion MOL , Dr. Rita Nachtigall als Moderatorin .

Das Kernproblem machte Axel Dosch, der auch für die Berthelsmann-Stiftung arbeitet, an Entwicklungstendenzen des demografischen Wandels, deutlich.

Es trifft auch Rüdersdorf und das stärker als die anderen Randberliner Gemeinden.

Nach 2017 stehen wir vor neuen Umbrüchen, weil schlichtweg die Kinder fehlen.

Ab 2017 prognostiziert er bei den 10- bis 15-Jährigen einen Rückgang von ca. 70 Jugendlichen pro Jahr, d.h. von etwa 1700 auf 1000 im Jahr 2030 .

Bei den 6- bis 9-Jährigen von rund 440 auf 350 Kinder im Vergleichszeitraum .

Diese Aussagen decken sich mit den Prognosen der vierten Fortschreibung des Schulentwicklungskonzeptes des Landkreises MOL, das demnächst dem Kreistag zur Beschlussfassung vorgelegt wird .

Aus zahlreichen Erfahrungen heraus plädierte Landrat Gernot Schmidt dennoch dafür, alle sich bietenden Chancen für einen Erhalt der Schulen zu nutzen. Seine Aussage, dass man nicht tatenlos zusehen müsse, wenn eine ungünstige Prognose gestellt wird, traf den Nerv zahlreich anwesender Elternvertreter und Lehrer. 

Aus Sicht des SPD-Bundestagskandidaten Olaf Mangold wird der wechselseitige   Zusammenhang zwischen gleichen Bildungschancen für alle Schulkinder und  dem Quartiersmanagement durch die von der Bundesregierung vorgenommene drastische Kürzung der Städtebauförderung gesellschaftlich konterkariert. Das aus auf Beschluss der Gemeindevertretung erarbeitete Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK)  wurde 2012 nicht mehr in das Förderprogramm aufgenommen. Olaf Mangold versicherte seine Unterstützung, für das für die Strukturentwicklung in Rüdersdorf so wichtige Vorhaben  doch noch einen Fördertopf zu finden.

Das rege Interesse, die offene,  zuweilen emotionale aber weitestgehend faire Diskussionsrunde haben die SPD-Fraktion darin bestätigt, den Weg des Bürgerdialogs zu gehen.

 

Karsten Kücken / Dr. Rita Nachtigall                          

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:54
Online:1