Seniorenbeirat wehrt 
sich gegen Beschluss (MOZ)

Veröffentlicht am 09.05.2010 in Senioren

Einen offenen Brief hat der Seniorenbeirat, der rund 1300 ältere Bürger der Gemeinde vertritt, an Bürgermeister André Schaller (CDU) und die Gemeindevertreter geschickt.

Er äußert sich enttäuscht darüber, dass die Gemeindevertreter innerhalb der Haushaltsdiskussion beschlossen haben, „dass die Baumaßnahme Gehweg Vogelsdorfer Straße auf der rechten Seite in Richtung Neue Vogelsdorfer Straße nicht durchgeführt und ohne zeitliche Angabe verschoben werden soll“.

„Mit diesem Beschluss“, heißt es in dem Schreiben, „werden über zwei Jahre Arbeit und Mitwirkung des Seniorenbeirates ohne nachvollziehbaren Grund zunichte gemacht.“

Im Brief zählt der Seniorenbeirat auf, was alles unternommen wurde, um auf die Missstände in dieser Straße aufmerksam zu machen. Begonnen hatte alles 2008, als sich Anlieger und Nutzer der Vogelsdorfer Straße, die auch als Schulweg genutzt wird, an den Seniorenbeirat wandten. Es folgten ein Gespräch beim Bürgermeister, Vor-Ort-Termine, bei denen der bauliche Zustand des Gehweges festgestellt und auch fotografiert wurde. Immer wieder wurde das Thema publik gemacht, ging es auch um mögliche Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Karsten Kücken, der im Seniorenbeirat mitwirkt und gleichzeitig Gemeindevertreter der SPD ist: „Wir sind so ungehalten über diesen Beschluss, dass wir darüber nachdenken, unser Ehrenamt niederzulegen“, sagte er.

Im offenen Brief heißt es: „So wird ohne Not Politikverdrossenheit provoziert und die Nutzlosigkeit von persönlichem Einsatz bewiesen ... vielleicht sollten alle Gemeindevertreter diesen Weg mal zu Fuß benutzen.“

Zwei Jahre
 intensive Arbeit werde einfach zunichte gemacht.

Rüdersdorf (moz)
Margrit Höfer 08.05.2010
Red. Strausberg, strausberg-red@moz.de

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:128
Online:1