Schlüssel gegen Altersarmut sind gute Löhne

Veröffentlicht am 26.09.2012 in Bundespolitik

Potsdam. In einer Aktuellen Stunde hat der Brandenburger Landtag über das Rentenniveau in Deutschland und seine Folgen debattiert. Sylvia Lehmann, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion mahnte in ihrer Rede dazu, Rentensicherheit und Rentenversorgung ernsthaft in den Blick zu nehmen, um Altersarmut zu verhindern. Sie sagte: „Es gibt Entwicklungen, die uns Sorgen machen. Renten sind und bleiben der Spiegel der Erwerbsphase. Deshalb liegt der wichtigste Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut im Erwerbsleben. Gute Arbeit und faire Löhne sorgen dafür, Bedürftigkeit im Alter rechtzeitig zu vermeiden.“

Die SPD-Sozialexpertin nannte das Fehlen eines gesetzlichen Mindestlohns, die Benachteiligung von Frauen sowie von besonders jungen und alten Arbeitnehmern bei der Bezahlung und die Zunahme von schlecht bezahlten Leiharbeitsplätzen als Hauptursachen für Armut im Alter. „Dass der Niedriglohnsektor in den letzten zehn Jahren deutlich an Gewicht gewonnen hat, macht mir deshalb große Sorgen. Um es klar zu sagen: Ein gesetzlicher Mindestlohn muss endlich her, wenn die Menschen auch im Alter wieder eine Perspektive haben sollen“, so die Forderung von Sylvia Lehmann.

Sylvia Lehmann kritisierte in ihrer Rede die aktuellen Rentenvorschläge der Bundesregierung als „wenig hilfreich“, um die Altersarmut wirksam zu bekämpfen. „Mit ihren Plänen nimmt die Bundesregierung billigend in Kauf, dass noch mehr Menschen im Alter auf staatliche Zuschüsse angewiesen sind. Das darf nicht der Weg sein. Wir brauchen vielmehr Reformen am Arbeitsmarkt. Wenn sich Arbeit wieder lohnt, wird Altersarmut verhindert.“ Für die SPD-Sozialexpertin ist das Gelingen dieser Reformen Voraussetzung, um an den bereits beschlossenen Rentensenkungsniveau weiter festzuhalten. „Entscheidend ist, was die Menschen an Geld zur Verfügung haben. Und das muss zum Leben reichen.“

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:55
Online:2