Parkprobleme am Krankenhaus - Lösungssuche

Veröffentlicht am 27.06.2020 in Allgemein

Parksituation am Krankenhaus

Die Gemeinde ist stolz auf den Gesundheitsstandort mit dem Krankenhaus und der Rehaklinik als ihren größten Arbeitgebern. Mit hoher medizinischer Qualität und Verantwortung wird hier vielen Menschen mit gesundheitlichen Problemen geholfen und Leben gerettet.

Auch bei der Bewältigung der Coronapandemie steht die Immanuel Klinik für unsere Region an vorderster Stelle. Krankenhaus und Rehaklinik halten vielen Belastungen stand. Leider kann die Parkplatzsituation da nicht mithalten.

 

Welche Lösungen gib es für die prekäre Lage, die Patienten, Mitarbeiter, Besucher und Anlieger beeinträchtigt ? Hierzu entwickelte sich eine rege Diskussion im letzten Ortsentwicklungs- und Tourismusausschuss vor der Sommerpause.

Vom Geschäftsführer der Immanuel Klinik, Herrn Mommert  und dem Planer, Herrn Legiehn, vorgestellte planerische Varianten waren dafür eine sehr gut vorbereitete Grundlage.

Kernstück des Lösungsansatzes ist der Bau eines Parkhauses mit ca. 300 Stellplätzen. In die Überlegungen für eine nutzerfreundliche Standortfindung ist auch der vorgesehene Poliklinikneubau an anderer Stelle einzubeziehen.

Wichtige zu berücksichtigende Kriterien sind dabei u.a. : Zumutbare Entfernungen zu den Einrichtungen des Krankenhauses und der Poliklinik am neuen Standort, Chancen für ein evtl. Baurecht im Landschaftsschutzgebiet, Beendigung des Parkens am Waldrand. Eine bessere Anbindung an den ÖPNV ist dabei nicht zu vergessen. Auch eine Kooperation mit der Rehaklinik wird in Erwägung gezogen.

 

Die zahlreichen interessanten Vorschläge werden nun in den nächsten Monaten von  Gemeinde und Immanuel Klinik in gemeinsamer Abstimmung fachlich weiter untersetzt und dem Ausschuss in ca. 6 Monaten wieder vorgestellt.

Alle Bemühungen um die Verbesserung der Parkplatzsituation am und um’s Krankenhaus haben die volle Unterstützung des Ausschusses.

 

Dr. Rita Nachtigall

Vorsitzende des Ortsentwicklungs- und Tourismusausschusses

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:19
Online:1