Ortsbeirat für Rüdersdorf gefordert

Veröffentlicht am 12.10.2018 in Kommunalpolitik

SPD für mehr bürgerschaftliches Engagement im Bergbauort

Seit 2003 besteht die Gemeinde Rüdersdorf neben dem Kernort aus den Ortsteilen Hennickendorf, Herzfelde und Lichtenow. Für die Ortsteile wurden zur besseren Beteiligung an der Ortspolitik und am gemeindlichen Leben Ortsbeiräte gegründet, die seit 15 Jahren Feste organisieren, Gelder für Entwicklung der Ortsteile und ihrer Vereine verwalten und immer wieder auch Initiativen und Ideen in die Kommunalpolitik einbringen. Der Kernort mit Rathaus, Kulturhaus, Museumspark und Gewerbegebiet Tasdorf hatte solch eine Interessenvertretung bislang nicht. 

Die SPD Rüdersdorf fordert nun auch für Rüdersdorf eine Ortsteil-Vertretung. „Wir in Hennickendorf haben gute Erfahrungen gemacht mit dem Ortsbeirat“, so SPD-Gemeindevertreter und Hennickendorfer Ortsbeirat Sven Templin. „Besonders unsere Ortsfeste, allem voran das große Jubiläum im letzten Jahr, hätten wir ohne dieses Ortskommitee gar nicht organisieren können.“ Besonders in der letzten Zeit sei im Kernort viel Potenzial nicht genutzt worden, der Ausfall des Umzugs zum Bergfest und die Absage des Wasserfestes in diesem Jahr wären mit einem Ortsbeirat vielleicht nicht passiert, so der SPD-Ortsverein. „Gerade ein Forum der im Ort Engagierten hat überall viel bewirkt. Ein von den Bewohnern gewählter Beirat ist auch für das bürgerschaftliche Engagement in Rüdersdorf selbst ganz wichtig“, ist sich Templin sicher. Noch zur nächsten Gemeindevertretungs-Sitzung legt die SPD einen Antrag zur nötigen Satzungsänderung vor, um mit der nächsten Kommunalwahl einen Ortsbeirat wählen zu können.

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:113
Online:1