Gegen den Lärm

Veröffentlicht am 24.06.2016 in Verkehr

Die in Potsdam bereits als hartnäckig bekannte Bürgerinitiative (BI) „Gegen Autobahnlärm“ Rüdersdorf ist aktuell dabei, Fraktionen des Landtages in die Problemlösungen einzubinden. Dazu gab es jüngst eine Einladung in den Arbeitskreis (AK) Infrastruktur und Landesplanung der SPD-Landtagsfraktion. Die Rüderdorfer SPD hilft gerne beim Netzwerken, um die Standortfaktoren in der Region zu verbessern. Und dazu zählt ganz klar auch Lärm-Minderung. Zur Steigerung der Lebensqualität.

So fuhren Dr. Rita Nachtigall und Rüdiger Wirthwein als Vertreter der BI zu Ministerin Katrin Schneider und veranschaulichten die extremen Belastungen für Anwohner in Ortslagen mit Autobahndurchfahrt und die speziellen Brückenprobleme in Rüdersdorf. Mit Verweis auf den von der Gemeinde dem Land vorgelegten Lärmaktionsplan (LAP) würde eine Reduzierung des zulässigen Tempolimits bereits spürbare Abhilfe schaffen auch ohne teure bauliche Maßnahmen. 

Das Problem, so die BI, sei doch, dass das Fehlen einheitlicher und verbindlicher Richtwerte von EU über Bund und Land die Funktion und Wirksamkeit der Lärmaktionspläne in Frage stellt. Der Frust in den Gemeinden wächst, weil ein Nutzen aus den mit viel kommunalem Geld bezahlten Plänen und deren geforderter Fortschreibung weder messbar noch für die Bürger spürbar ist. Glaubwürdigkeit in das politische Handeln werde damit nicht gefördert. In der Runde wurde zugesagt, auch die Bundespolitik einzubeziehen, wenn es um notwendigen Novellierungsbedarf bei Bundes- und Landesrecht hinsichtlich verkehrsrechtlicher Anordnungen und Diskrepanzen zur EU-Umgebungslärmrichtlinie geht. Auch möchte die Ministerin zusätzlich nach weiteren Ansätzen für Gestaltungsspielräume bei der Minimierung von Lärm suchen.

Zur Einbindung weiterer Landtagsfraktionen in den Kampf um weniger Autobahnlärm wird es u.a. bei einer demnächst stattfindenden gemeinsamen Beratung von BI aus Rüdersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf, Birkenwerder, Hohen Neuendorf u.a.m. gehen.

 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:19
Online:1