Gegen Autobahnlärm in Rüdersdorf

Veröffentlicht am 30.04.2015 in Verkehr

Volles Haus im lärmumtosten Kulturhaus Rüdersdorf am Vorabend des internationalen Aktionstages gegen Lärm am 28. April 2015. Eine hochkarätige Podiumsdiskussion zum Autobahnlärm war zusammengekommen.

Von engagierten SPD-Mitgliedern gegründet, kämpft die Bürgerinitiative "Gegen Autobahnlärm in Rüdersdorf" nun seit einem Jahrzehnt für mehr Lärmschutz. Der SPD-Fraktion war es gemeinsam mit anderen Fraktionen gelungen, in der Gemeindevertretung die Realisierung eines Lärmaktionsplanes zu beschließen. 

Durch unglückliche Vorgaben bei der Lärmsanierung (im Gegensatz zum Lärmschutz bei Neubau) ist es ein harter Kampf, denn die Verwaltung kann  sehr wenig tun. Darum haben wir erneut (und mit Unterstützung aller Parteien, also ohne parteipolitische Grenzen) die Politik und Verwaltung an einem Tisch versammelt, um erneut "Lärm" gegen Lärm zu machen. Der Ortsverein und die Organisatoren der BI danken für die rege Teilnahme und die faire Diskussion. Es war ein gutes Stück SPD-Netzwerkarbeit (Dank an Kerstin Kircheis und Simona Koß), die es aber nun auch zu festigen gilt. Denn Lärm ist in Kommunen immer auch ein Standortfaktor – gerade, wenn es um touristische Entwicklung der Region geht. Und wenn bei der Bundesliga-Ruderregatta auf dem Kalksee die Sportler Ihre Trainer wegen Autobahnlärm nicht verstehen können, ist das keine gute Werbung für den Ort. Die BI und auch die SPD bleiben an dem Problem dran. Denn durch den in Brandenburg seltenen Fall der großen Talbrücken (Schallausbreitung gänzlich anders als in der Ebene) in Rüdersdorf ist vielleicht die Chance, eine Sonderregelung zu finden. Oder aber, so Egbert Neumann vom MIL, vielleicht bietet sich ja gerade die schattenlose Lage der Brücken hoch über dem Ort an, Solarpanels an die Wände anzubringen – eine Ausschreibung für Betreiberfirmen an der A10 sei gerade erfolgreich.
Wir sind gespannt.

Mehr Fotos auf der Facbookseite der BI.

 

Stephen Ruebsam
 

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:10
Online:1