Leitlinien für Seniorenpolitik: Guter Schritt für unsere Zukunft

Veröffentlicht am 17.01.2007 in Senioren

Potsdam – Als "guten und wichtigen Schritt für die älteren Menschen" erachtet Prof. Sieglinde Heppener die heute von der Landesregierung verabschiedeten seniorenpolitischen Leitlinien. Die seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und Vorsitzende des Seniorenrates des Landes Brandenburg sieht darin "einen guten Weg für ein würdiges Altern in Brandenburg." Es gehe auch darum, "den Menschen Angst vor dem Altern zu nehmen". Die Landesregierung habe damit aus dem demografischen Wandel die richtigen Schlussfolgerungen für ihre Seniorenpolitik gezogen.

Am 28. Februar findet auf Einladung der SPD-Fraktion ein öffentlicher ´Treffpunkt Landtag` zur Diskussion über die neuen Leitlinien statt. Heppener: "Die Leitlinien müssen zu konkretem Handeln führen. Es gibt viele Möglichkeiten, Senioren im täglichen Leben zu unterstützen. Dazu gehört z. B. altersgerechtes Wohnen, Einkaufen für Senioren, örtliche Wegesysteme und Freizeitangebote. Das muss jeweils in den Kommunen durch Verwaltungen, Seniorenverband und engagierte Vereine umgesetzt werden." Deshalb begrüßt sie Aktivitäten, Senioren auch mit moderner Informationstechnologie vertraut zu machen. Heppener: "Auch die Alten müssen an die Mäuse und viele Senioren sind bereits perfekte Surfer."

In den Leitlinien werden die grundsätzlichen Aufgaben und Ziele einer aktivierenden Seniorenpolitik genannt. Sie wurden von der Landesregierung u. a. mit Kommunen, Seniorenvertretungen, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden erarbeitet. Heppener: "Sie treten für eine aktive Teilhabe der älteren Generation in Politik, Wirtschaft, bei der Gestaltung ihrer Wohnbedingungen und ihres Wohnumfeldes sowie einer angemessenen medizinischen und pflegerischen Betreuung ein. Das ist ein glücklicher Tag für uns Senioren."

Heppener weiter: "Wir haben lange auf diesen Beschluss der Regierung hingearbeitet. In diese Leitlinien sind die Erfahrungen vieler Jahre gesellschaftlichen Engagements von und für Senioren und die Ergebnisse der Diskussionen in den Seniorenbeiräten und –organisationen eingeflossen. Die Landesregierung baut auf die Erfahrungen und Leistungsbereitschaft der älteren Generation und unsere Verantwortung und Solidarität gegenüber den Jungen. Von unserer Aktivität und Lebensweise hängt es weitgehend ab, wie wir in unserem Alter leben. Mit diesen Leitlinien sind Rahmenbedingungen formuliert - jetzt müssen sie in der praktischen Politik mit vielen guten Ideen vor Ort umgesetzt werden. Dazu sind alle aufgerufen."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:24
Online:1