Klausur der SPD-Fraktion in Cottbus: Arbeitsmarkt und Landeshaushalt als Schwerpunkte

Veröffentlicht am 09.01.2007 in MdB und MdL

Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion wird ihre nächste Klausursitzung vom 30. Januar bis 1. Februar in Cottbus-Branitz durchführen. Damit sind auch Informationsbesuche bei verschiedenen Einrichtungen in Forst und Cottbus verbunden. Das beschloss die Fraktion heute in Potsdam. Die 33 Abgeordneten, darunter Ministerpräsident Matthias Platzeck, werden sich insbesondere mit den Themen Arbeitsmarkt und Landeshaushalt beschäftigen. Begrüßt wird die Fraktion von Oberbürgermeister Frank Szymanski.

Bei den Besuchen in Cottbus und Forst wird es u. a. um den lokalen Arbeitsmarkt gehen. Kerstin Kircheis, Abgeordnete aus Cottbus: "Insbesondere müssen wir uns um die Langzeitarbeitslosen kümmern. Es darf nichts unversucht bleiben, ihnen wieder eine sinnvolle und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu geben."

Dr. Martina Münch, ebenfalls Cottbuser Abgeordnete: "Das am Sonntag vom SPD-Bundesvorstand vorgeschlagene Modell für 100.000 Langzeitarbeitslose kann dafür ein wichtiger Schritt sein". Um das Thema detailliert diskutieren zu können, wird am 31. Januar Vizekanzler und Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) über die aktuelle Arbeitsmarktpolitik berichten und mit der Fraktion diskutieren.

Weitere Schwerpunkte sind der Doppelhaushalt 2008/09 sowie eine Bilanz und ein Ausblick zur Mitte der Legislaturperiode. Dr. Martina Münch: "Wir haben in den vergangenen zwei Jahren viel bewegen können. Das wollen wir konsequent fortsetzen und auch klar benennen, woran wir noch intensiv arbeiten müssen."

Für Kerstin Kircheis, Nachrückerin von Frank Szymanski in der SPD-Fraktion, ist es die erste Klausursitzung. Kircheis: "Wir werden die Chance nutzen und dabei kräftig für Cottbus und die Lausitz werben."

 

Homepage SPD-Unterbezirk MOL

Suchen

Gemeinsam für Rüdersdorf.

  

Unsere Abgeordnete im Bundestag

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie mit

 

 

 

 

 

 

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:312920
Heute:4
Online:1